Aktuelles aus Zwingenberg
100 Jahre SSV Zwingenberg
Am Samstag, 27.09.2025, feiert der Schützenverein Zwingenberg sein 100-jähriges Vereinsjubiläum.
Beginn ist um 18 Uhr in der Peter-Kirchesch-Halle.
Programmablauf:
18 Uhr Begrüßung durch Oberschützenmeister Markus Hamm;
anschließend Grußworte;
kurze Pause;
ab ca. 19.30 Uhr Auftritt des Kabarettisten Gerd Kannegieser und der Sängerin Emilia May Andersen mit ihrem Programm
Liebeswaisen oder:
Das böse Wort und der gute Ton
(Ein gemeinsames Programm von Gerd Kannegieser und Emilia May Andersen)
Gerd Kannegieser (65) ist ein Altmeister des literarischen Kabaretts. Seit mehr als 30 Jahren zieht er vorwiegend im Südwesten von Bühne zu Bühne und begeistert sein Publikum als Knuffelmacho und Stammtischphilosoph. Mit Hemdsärmeligkeit und Verstiegenheit kokettiert er damit, als Comedian zu gelten, der für vordergründige Lacher sorgt. Sobald sich das Publikum aber deshalb in Sicherheit wähnt, legt Kannegieser aus der Hüfte einen Schalter um, und alle lachen in verändertem Gedankenambiente. Kannegieser hat dann plötzlich erschreckend Recht, bis er, kaum spürbar, wieder von der hohen Kunst des Denkens in die tieferen Abgründe des Unsinns abgleitet.
Dann wird einmal mehr deutlich: Kannegieser ist der Nachbar, dessen Stärken seine Schwächen sind und der mit sicherem Tritt von jedem Fettnäpfchen in die Fritteuse findet.
Emilia May Andersen scheint das pure Gegenteil von Kannegieser zu sein. Sie ist jung (19), zierlich und sie setzt filigrane Akzente. Als Musikerin ist sie Komponistin, Pianistin und Sängerin, die in mehreren Sprachen singt; drei davon spricht sie fließend. Schon als junges Mädchen war sie sehr erfolgreich und gewann einige große Wettbewerbe, bei denen sie sich mit gestandenen Sängerinnen und Sängern messen konnte; zuletzt in Wien (2019) und in Moskau (2018). Zuvor hatte Emilia bereits mehrere Wettbewerbe bei „Jugend musiziert“ gewonnen, u. a. den Bundeswettbewerb 2017.
Im Programm „Liebeswaisen“ interpretiert sie Lieder u. a. von Whitney Houston, Aretha Franklin, Michael Bublé, Andrea Bocelli und Mariah Carey.
So treffen hier zwei Künstler zusammen, die sich besser nicht ergänzen könnten.
Wenn Andersen und Kannegieser, jeder auf seine ureigene Art, auf das älteste Thema der Menschheit blicken, dann verspricht das ein unvergessliches Erlebnis für das Publikum zu werden.
Der Eintritt ist frei. Eine Spendenkasse steht jedoch am Eingang.
Am Donnerstag, 11.09.2025, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr, besteht die Möglichkeit im Schützenraum in der Peter-Kirchesch-Halle, Karten kostenlos abzuholen.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Angeboten wird Rindersaftgulasch mit kräftiger Rotweinsoße und Eierspätzle, Bratwürste mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Bratensoße oder nur mit Brötchen, Bauländer Grünkernküchle mit hausgemachtem Kartoffelsalat und einem Kräuterdip, Wurstsalat mit Brötchen, Currywurst mit Brötchen.
Die Verantwortlichen des Schützenvereins Zwingenberg würden sich über ein zahlreiches Erscheinen sehr freuen.
