Gemeinde Zwingenberg

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Aktuelles aus Zwingenberg

Ehrenbürger Peter Kirchesch

Den Jubilar prägt eine enge Verbundenheit mit seiner Heimatgemeinde Neckargerach. Er war von 1974-2006 Bürgermeister von Neckargerach und von 1978 -2013 Ehrenamtlicher Bürgermeister von Zwingenberg. Mit der Ehrenbürgerwürde haben ihn beide Gemeinden ausgezeichnet – Neckargerach 2007 und Zwingenberg 2013
Die „Schlossfestspiele Zwingenberg“ liegen Peter Kirchesch besonders am Herzen. Nachdem Guido Rumstadt 1983 die Schlossfestspiele „ins Leben gerufen hatte“ wurde 1984 der Festspielverein gegründet. Peter Kirchesch war Mitinitiator/Mitbegründer, 30 Jahre lang (1983 – 2013) 2. Vorsitzender und ist heute noch Vorstandsmitglied. Seit zehn Jahren ist er zudem Vorsitzender des Fördervereins der Minneburgschule Neckargerach.
Er war „Brückenbauer“ im menschlichen und baulichen Sinn. Am 14. Dezember 1979 durfte er für die Gemeinde Neckargerach das Band durchschneiden, den Verkehr für die langersehnte „Minneburgbrücke“ zwischen Neckargerach und Guttenbach freigeben. Dankbar sind die vielen tausend Radfahrer, Gäste und Bürger Zwingenbergs, als nach zehn Jahren „zähem Kampf“ (1999 – 2009) die Gemeinde Zwingenberg die Radwegbrücke über den Neckar endlich bauen konnte. Das fulminante Brückenfest zur feierlichen Einweihung (24. - 26. Juni 2011) wird unvergessen bleiben, ist sich Peter Kirchesch sicher. Die Kommentare der Radfahrer im Internet bestätigen das Brückenbauwerk als bestens gelungen.
Es folgten insgesamt acht weitere Bürgermeisterwahlen in Neckargerach und Zwingenberg mit jeweils eindrucksvollen Wahlergebnissen, die die Beliebtheit des „sportlichen Bürgermeisters“ widerspiegeln. Sein großes Engagement als Vorsitzender der Bürgermeister des Neckar-Odenwald-Kreises sowie im Präsidium und Landesvorstand des Gemeindetages Baden-Württemberg wurden mit der Verleihung des Prädikats „Ehrenvorsitzender“ und der „Freiherr vom Stein-Medaille“ gewürdigt. In mehreren Gremien des Gemeindetages BW in Stuttgart und beim Deutschen Städte- und Gemeindebund in Berlin setze sich Peter Kirchesch mit großem Engagement und Leidenschaft für die Interessen der ländlichen Regionen ein, so auch im Verteilerausschuss des Gemeindeausgleichstockes beim Regierungspräsidium Karlsruhe und 35 Jahre im Vorstand der Volkshochschule Mosbach.
Wir wünschen dem „sportlichen 80ger“ weiterhin viel Freude bei Reisen, Lesen, Schreiben, Kultur, Schwimmen und Radfahren. Auch wünschen wir ihm viel Freude mit seiner Familie und den sieben Enkelkindern.

Unser Bild zeigt den Jubilar im Kreis der gratulierenden Repräsentanten: In Vertretung von Bürgermeister Norman Link (Urlaub), gratulierten die beiden Bürgermeisterstellvertreter Meinhard Link, Neckargerach (rechts) und Stefan Müller, Zwingenberg (2.v.l.).
Unser Bild zeigt den Jubilar im Kreis der gratulierenden Repräsentanten: In Vertretung von Bürgermeister Norman Link (Urlaub), gratulierten die beiden Bürgermeisterstellvertreter Meinhard Link, Neckargerach (rechts) und Stefan Müller, Zwingenberg (2.v.l.).
Eine große Freude bereitete dem Jubilar auch der Geburtstagsbesuch von Landrat Dr. Achim Brötel (hier auf einer historischen Aufnahme aus dem Jahr 2006): Als Kreisvorsitzender der Bürgermeister und stellvertretender Vorsitzender des
Eine große Freude bereitete dem Jubilar auch der Geburtstagsbesuch von Landrat Dr. Achim Brötel (hier auf einer historischen Aufnahme aus dem Jahr 2006): Als Kreisvorsitzender der Bürgermeister und stellvertretender Vorsitzender des "Schlossfestspielvereins Zwingenberg" begrüßte Peter Kirchesch damals Dr. Achim Brötel als neuen Landrat - vor den Pforten des damaligen Mosbacher Landratsamtes.

Am späteren Nachmittag gesellte sich Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger aus Mudau zu den Gästen, um seinem ehemaligen Kollegen und Kreisvorsitzenden der Bürgermeister Peter Kirchesch im Namen aller Bürgermeister des Landkreises herzlich zu gratulieren.
Am späteren Nachmittag gesellte sich Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger aus Mudau zu den Gästen, um seinem ehemaligen Kollegen und Kreisvorsitzenden der Bürgermeister Peter Kirchesch im Namen aller Bürgermeister des Landkreises herzlich zu gratulieren.
Überraschungsgäste waren die Musiker der Neckargeracher Kapelle unter Leitung von Karin Heiler. Über die
Überraschungsgäste waren die Musiker der Neckargeracher Kapelle unter Leitung von Karin Heiler. Über die "musikalischen Geburtstagsgrüße" war der Jubilar besonders erfreut.

Weitere Informationen